Null-Budget-Planung meistern
Lernen Sie, wie Sie jeden Euro bewusst zuweisen und endlich die volle Kontrolle über Ihre Finanzen gewinnen. Unser strukturiertes Lernprogramm zeigt Ihnen praxiserprobte Strategien für nachhaltiges Budgetmanagement.
Jetzt informieren
Was Sie erwartet
Die Null-Budget-Methode bedeutet, dass Sie jedem verfügbaren Euro bereits vor Monatsanfang eine Aufgabe geben. Klingt theoretisch? Ist es aber nicht. Wir zeigen Ihnen konkret, wie Sie diese bewährte Technik in Ihren Alltag integrieren.
- Systematische Einnahmen- und Ausgabenanalyse
- Praktische Kategorienbildung für Ihren Haushaltstyp
- Digitale Tools und bewährte Tracking-Methoden
- Umgang mit unregelmäßigen Einkommen
- Aufbau von Notfall- und Sparrücklagen
- Monatliche Anpassungsstrategien
Ihr Lernweg in drei Phasen
Analyse & Grundlagen
Wir beginnen mit Ihrer aktuellen Finanzsituation. Sie lernen, wie Sie Ihre Ausgabenmuster erkennen und realistische Budgetkategorien entwickeln.
Umsetzung & Praxis
Sie erstellen Ihren ersten Null-Budget-Plan und lernen bewährte Techniken für das tägliche Ausgaben-Tracking. Hier wird es konkret.
Optimierung & Routine
In der dritten Phase verfeinern Sie Ihr System und entwickeln Strategien für langfristige finanzielle Ziele. Das Budget wird zur Gewohnheit.
Von Teilnehmern lernen
Drei Menschen, die den Schritt gewagt haben - und heute entspannter mit ihrem Geld umgehen.
Benedikt Kleinert
Annika Völkner
Programm-Details & Anmeldung
Unser nächster Kurs startet im September 2025 und läuft über 8 Wochen. Sie lernen in kleinen Gruppen von maximal 12 Personen - so können wir auf individuelle Situationen eingehen und Sie bekommen die Unterstützung, die Sie brauchen.
Nächste Termine
Herbstkurs 2025: 15. September - 7. November
2025
Winterkurs 2026: 13. Januar - 9. März 2026
Der Kurs findet hybrid statt - Sie können sowohl vor Ort in Rottenburg als auch online teilnehmen. Alle Materialien und Arbeitsblätter erhalten Sie digital. Nach Kursende haben Sie drei Monate Zugang zu unserer Teilnehmer-Community für Fragen und Erfahrungsaustausch.