Zero-Based Budgeting meistern

Lernen Sie die Kunst der Budgetierung von Grund auf - jeder Euro muss seine Berechtigung beweisen. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Buchhaltung hinaus.

Programm entdecken

Warum Zero-Based funktioniert

Stellen Sie sich vor, Sie beginnen jeden Monat bei null. Kein Budget wird einfach übernommen - jede Ausgabe muss neu gerechtfertigt werden. Das klingt zunächst aufwendig, aber genau hier liegt die Kraft dieser Methode.

In meiner zwanzigjährigen Beratungszeit habe ich gesehen, wie Unternehmen durch Zero-Based Budgeting ihre Ausgaben um durchschnittlich 15-20% reduzieren konnten, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Der Schlüssel liegt im bewussten Hinterfragen jeder Position.

Diese Denkweise verändert nicht nur Ihre Zahlen - sie verändert Ihre gesamte Herangehensweise an finanzielle Entscheidungen.

Zero-Based Budgeting Methodik in der Praxis

Der Weg zum perfekten Budget

1

Null-Punkt definieren

Vergessen Sie alle bisherigen Budgets. Wir beginnen bei null und bauen systematisch auf. Jede Kategorie startet leer - das ist befreiend und herausfordernd zugleich.

2

Rechtfertigung entwickeln

Für jeden Euro müssen Sie einen konkreten Grund finden. Nicht "weil wir das immer so gemacht haben", sondern "weil es diesen spezifischen Wert schafft".

3

Prioritäten setzen

Wenn das Budget knapp wird, zeigt sich die wahre Priorität. Zero-Based zwingt Sie zu ehrlichen Entscheidungen über das, was wirklich wichtig ist.

Expertise aus der Praxis

Unsere Dozenten bringen jahrzehntelange Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit. Sie lernen nicht nur Theorie, sondern echte Problemlösungen aus der Unternehmenswelt.

Dr. Klaus Steinberg
Senior Finanzberater, 25 Jahre Praxis

"Zero-Based Budgeting hat mir geholfen, über 200 Unternehmen zu stabilisieren. Es ist nicht nur eine Methode - es ist eine Philosophie der bewussten Ressourcenverteilung."

Matthias Wenzel
Ehemaliger CFO, Mittelstandsexperte

"Die größte Herausforderung ist nicht das Rechnen, sondern die Disziplin. Jeder Euro muss seinen Platz verdienen - das verändert die gesamte Unternehmenskultur."

Dr. Klaus Steinberg Budgeting Workshop Szenario Finanzanalyse Methoden

Ihr Lernweg 2025

Entwickelt für Praktiker, die echte Veränderungen bewirken wollen

Intensive Workshopmodule

Sechs aufeinander aufbauende Module über vier Monate. Jedes Modul kombiniert Theorie mit direkter Anwendung auf Ihre konkreten Herausforderungen. Sie arbeiten mit echten Zahlen, nicht mit Beispielen aus Lehrbüchern.

Individuelle Betreuung

Maximal 12 Teilnehmer pro Gruppe ermöglichen persönliche Betreuung. Ihre spezifischen Fragen und Situationen stehen im Mittelpunkt - denn jedes Unternehmen hat andere Herausforderungen.

Praxisnahe Tools

Sie erhalten erprobte Excel-Templates und Kalkulationshilfen, die sich in der Beratungspraxis bewährt haben. Dazu kommen Checklisten und Leitfäden für die Implementierung in Ihrem Umfeld.

Praxisnahe Budgeting Tools und Methoden Workshop Atmosphäre Matthias Wenzel im Gespräch mit Teilnehmern
Nächster Start: September 2025

Frühe Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in unserer bewusst klein gehaltenen Gruppe.

Beratung vereinbaren