Datenschutzerklärung

navenoraliq - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Einführung und Überblick

Bei navenoraliq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Zero-Based-Budgetierung nutzen. Wir sind verpflichtet, die strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist navenoraliq mit Sitz in Deutschland dazu verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer digitalen Bildungsplattform und unserer Finanzberatungsdienstleistungen.

Verantwortliche Stelle

navenoraliq
Gelber Kreidebusen 41
72108 Rottenburg am Neckar
Deutschland
Telefon: +4935179991440
E-Mail: info@navenoraliq.com

Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir haben keinen separaten Datenschutzbeauftragten ernannt, da dies aufgrund der Größe und Art unseres Unternehmens nicht erforderlich ist.

Datenerfassung und Verarbeitungszwecke

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Rahmen der geltenden Gesetze.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Dienstleistungserbringung
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeiten zur Optimierung unserer Website
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Lernmaterialien und Kursinhalten
  • Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse und Zahlungshistorie (Kreditkartendaten werden nicht bei uns gespeichert)
  • Bildungsdaten: Fortschritte in Kursen, Zertifizierungen und persönliche Lernziele

Alle diese Daten werden nur für die Zwecke verarbeitet, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, um die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung sicherzustellen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn Sie unsere Bildungsprogramme buchen oder an Kursen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags zwischen uns.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, Website-Optimierung und interne Geschäftsprozesse haben wir berechtigte Interessen an der Datenverarbeitung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Marketing-E-Mails, Newsletter und bestimmte Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten müssen wir bestimmte Daten für gesetzlich vorgeschriebene Zeiträume aufbewahren.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie uns kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

  • Auskunftsrecht: Sie können erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten
  • Berichtigungsrecht: Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen

Wichtiger Hinweis: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht garantieren, dass Daten während der Übertragung über das Internet vollständig sicher sind. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und den Schutz Ihrer Zugangsdaten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Typische Aufbewahrungszeiten:
• Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
• Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre nach Rechnungsstellung
• Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
• Website-Logs: 7 Tage nach Erstellung
• Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten, können Sie dies jederzeit beantragen. Wir werden Ihre Daten dann innerhalb von 30 Tagen löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Daten, die zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind, werden erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen gelöscht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren.

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Navigation und Sicherheit
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
  • Analytics-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Werbung

Sie können über unser Cookie-Banner, das bei Ihrem ersten Besuch erscheint, Ihre Präferenzen festlegen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Weitergabe erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben sein. In allen Fällen stellen wir sicher, dass die Weitergabe rechtmäßig erfolgt und Ihre Daten angemessen geschützt werden.

Auftragsverarbeiter

Wir nutzen vertrauenswürdige Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.

Rechtliche Verpflichtungen

Bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen sind wir zur Herausgabe bestimmter Daten verpflichtet, soweit dies rechtlich erforderlich ist.

Geschäftstransaktionen

Im Falle einer Unternehmensübernahme oder -fusion können Kundendaten als Teil der Geschäftsaktiva übertragen werden.

Alle unsere Partner und Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch bei Dritten angemessen geschützt sind.

Internationale Datenübertragungen

Unsere Server und die meisten unserer Dienstleister befinden sich innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um das Schutzniveau der DSGVO aufrechtzuerhalten.

Bei Übertragungen in Drittländer nutzen wir Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Sie haben das Recht, Kopien dieser Garantien anzufordern.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekanntgeben. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unserer Dienstleistungen nach einer Aktualisierung stimmen Sie den geänderten Bestimmungen zu.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben?

Kontaktieren Sie uns gerne:

info@navenoraliq.com

Telefon: +4935179991440

navenoraliq, Gelber Kreidebusen 41
72108 Rottenburg am Neckar, Deutschland